Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind ein Symptom, das bei verschiedenen Krankheiten und Zuständen auftritt. In den meisten Fällen spiegeln Rückenschmerzen eine Knochenpathologie, Veränderungen der Gelenke der Wirbelsäule und des periartikulären Gewebes, der Muskeln, Nervenstämme und der Haut über der Wirbelsäule wider. Rückenschmerzen können auch andere Krankheiten begleiten, darunter auch Erkrankungen der inneren Organe.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen Symptome

Rückenschmerzen können je nach Ursache eigene Ausprägungen haben. Bei rheumatologischen Erkrankungen werden folgende Symptome unterschieden:

  • schmerzen treten in der Lendenwirbelsäule, im Gesäß, im Oberschenkel auf;
  • schmerz nimmt in Ruhe zu und nimmt mit Bewegung ab;
  • schmerzen werden von morgendlicher Steifheit in der Lendenwirbelsäule begleitet;
  • die Niederlage der Wirbelsäule ist bilateral.

Bei infektiösen Prozessen:

  • stechender Schmerz in der Wirbelsäule;
  • bei einer Verletzung im Lendenbereich strahlen die Schmerzen auf das Gesäß, das Bein aus;
  • schmerz nimmt mit Druck auf den betroffenen Bereich zu;
  • Schwellungen und Rötungen der Haut im betroffenen Bereich werden häufig festgestellt;
  • der Prozess ist oft einseitig (auf einer Seite der Wirbelsäule).

Mit Muskelpathologie:

  • bei Fibromyalgie ist der Schmerz konstant, weit verbreitet und bedeckt sowohl die rechte als auch die linke Körperhälfte oberhalb und unterhalb der Taille. Es verstärkt sich mit der emotionalen und mentalen Überlastung, mit der Einwirkung der Kälte, die klimatischen Veränderungen. Schmerzhafte Punkte treten in verschiedenen anatomischen Bereichen auf, die beim Drücken aufgedeckt werden;
  • Spannung des betroffenen Muskels;
  • verringerte Muskelkraft.

Bandscheibenvorfall (Osteochondrose), Spondyloarthrose:

  • Rückenschmerzen durch Belastung der Wirbelsäule (z. B. längeres Stehen im Stehen), verstärkt durch Drehen und Beugen nach hinten, Übergang zur Ruhe;
  • Beschwerden können bei längerem Aufenthalt in einer Position auftreten;
  • mögliche Kompression der Nerven durch Hernie oder Subluxation im Gelenk. In solchen Fällen können Schmerzen im Arm, Hinterhauptbereich (mit Schädigung der Halswirbelsäule), Bein (mit Schädigung der Lendenwirbelsäule) auftreten, begleitet von Taubheitsgefühl, Kribbeln und Muskelschwäche im Bein oder Arm;
  • Subluxation der Gelenke der Halswirbelsäule kann die Wirbelarterie zusammendrücken, was zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bewegungskoordination, Sehkraft, Hören führt;
  • die Steifheit der Wirbelsäule verschwindet nach dem Aufwärmen.

Bei Schäden an inneren Organen:

  • bei Nierenpathologie kann zusätzlich zu Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, häufiges Wasserlassen auftreten;
  • bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - die umhüllende Natur des Schmerzes;
  • bei Lungenerkrankungen - Schmerzen im Rücken und in der Brust hinter oder vorne, unter dem Schulterblatt, verschlimmert durch Husten.

Ursachen

Die Ursachen der Krankheit sind sehr vielfältig.

  • Rückenschmerzen durch Pathologie der Wirbelsäule (Knochen, Bänder, Sehnen, Bandscheiben):
    • Osteomyelitis (ein infektiöser und entzündlicher Prozess, der eine Stelle des Knochenmarks und damit Elemente des Knochengewebes betrifft);
    • spinale Tumoren und Metastasen ("Screening" auf einen Tumor eines beliebigen Organs, der sich mit der Bildung eines neuen Fokus auf die Wirbelsäule ausgebreitet hat);
    • Bandscheibenvorfall (Osteochondrose);
    • Osteoporose (Krankheit, die durch erhöhte Brüchigkeit des Knochengewebes gekennzeichnet ist);
    • Spondylolisthesis (Verlagerung eines Wirbels relativ zu den anderen);
    • Skoliose (Krümmung der Wirbelsäule);
    • Spondyloarthrose (eine Krankheit, die auf der Niederlage aller Komponenten des Gelenks beruht, hauptsächlich des Gelenkknorpels);
    • Frakturen;
    • Stenose (Obstruktion) des Spinalkanals.
    • Rückenschmerzen aufgrund von Muskelanomalien:
      • Fibromyalgie (Symptomkomplex, manifestiert durch generalisierte chronische Muskelschmerzen (die sich auf viele Muskeln ausbreiten), Depression, Schlafstörungen, Morgensteifigkeit, schnelle Müdigkeit);
      • Muskelkrämpfe;
      • Dehnung der Muskulatur.
      • Rückenschmerzen aufgrund anderer Bedingungen:
        • Beckenblutung;
        • eitriges Hämatom (Ansammlung von verschüttetem Blut) des Retroperitonealraums;
        • Erkrankungen der Beckenorgane;
        • Aortendissektion;
        • Nierenerkrankung;
        • Erkrankungen der Bauchorgane;
        • rheumatologische Erkrankungen (Spondylitis ankylosans (Krankheit, die durch einen entzündlichen Prozess der Wirbelsäule und der Gelenke gekennzeichnet ist), reaktive Arthritis (entzündliche Erkrankungen der Gelenke mit ansteckender Natur), Psoriasis-Arthritis (Entzündung der Gelenke, verbunden mit dem Auftreten von schuppigen Plaques auf der Haut)) ;
        • Herpes-Zoster, Herpes-Zoster.
        • Die provozierenden Faktoren können sein:
          • Wunde;
          • Gewichtheben;
          • unvorbereitete Bewegungen;
          • längerer Aufenthalt in einer unphysiologischen (unbequemen) Position;
          • Unterkühlung.

          Diagnose

          • Störungsanalyse (Schmerzen in der Wirbelsäule, Rückenschmerzen bei längerer Exposition in einer Position, Morgensteifigkeit, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Muskelschwäche in Arm oder Bein).
          • Anamnese (Entwicklungsgeschichte) Analyse der Krankheit - Frage, wie die Krankheit begann und wie sie fortschritt.
          • Allgemeine Untersuchung (Untersuchung und Palpation der Wirbelsäule, Bestimmung des Bewegungsausmaßes der Wirbelsäule).
          • Allgemeine Blut- und Urintests zur Identifizierung des Infektionsprozesses und der Nierenerkrankung.
          • Röntgen der Wirbelsäule - ermöglicht es Ihnen, pathologische Veränderungen in den Wirbeln zu erkennen.
          • Computer, MRT der Wirbelsäule - ermöglicht es Ihnen, die Art der Läsion der Wirbelsäule und des umgebenden Gewebes genauer zu bestimmen.
          • Elektromyographie - zur Erkennung von Muskelpathologien.
          • Der Radioisotop-Knochenscan ist eine Kontraststudie, die auf der Beobachtung der Verteilungscharakteristika eines in den Körper eingebrachten Kontrastmittels in den Knochen basiert. Herde übermäßiger Akkumulation weisen auf das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses hin.
          • Densitometrie - Bestimmung der Knochendichte. Es wird durchgeführt, um Osteoporose (eine Krankheit, die durch eine erhöhte Brüchigkeit der Knochen gekennzeichnet ist) zu erkennen.
          • Konsultation eines Neurologen, Vertebrologen, Rheumatologen, Orthopäden.

          Behandlung von Rückenschmerzen

          • Behandlung der Grunderkrankung, die Rückenschmerzen verursacht.
          • Ruhen Sie sich mehrere Tage aus (2 bis 5).
          • Tragen Sie einen Verband (Korsett), um die Wirbelsäule zu entlasten.
          • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (oral, in Form von Injektionen, in Form von lokalen Mitteln - Salben, Gele) - zur Schmerzlinderung.
          • Muskelrelaxantien sind Muskelrelaxantien.
          • Chirurgische Behandlung je nach Schmerzursache - zum Beispiel Entfernung eines eitrigen Herdes in der Wirbelsäule; Installation einer Prothese zwischen den Wirbeln zur Wiederherstellung des normalen Abstands zwischen ihnen mit Verengung der Zwischenwirbelspalte und Kompression der Nervenstämme.
          • Nach Abklingen der akuten Schmerzen - physiotherapeutische Verfahren (Konsultation eines Physiotherapeuten erforderlich), Massage, physiotherapeutische Übungen.

          Komplikationen und Folgen

          • Es hängt von der Ursache und der Schwere der Krankheit ab, die die Schmerzen verursacht hat.
          • Der Übergang der Krankheit in eine chronische Form (Osteochondrose) ist möglich.
          • In schweren Fällen Behinderungen (Traumata, rheumatologische Erkrankungen).

          Vorbeugung von Rückenschmerzen

          • Behandlung der Grunderkrankung.
          • Beseitigung von Verletzungen, körperlicher Überlastung, Unterkühlung.
          • Richtige Haltung.
          • Richtige Anordnung des Arbeitsplatzes und des Schlafes (um die unphysiologische Position der Wirbelsäule auszuschließen, in der sie einer Krümmung unterliegt).
          • Korrektur von Übergewicht.